top of page
Pflege deine Seele, bleib' gesund!
Lila Papierstrukturen

NARM   – Neuro Affective Relational Model

©

Die Erfahrung, in Kontakt mit uns selbst und anderen zu sein, stillt die Sehnsucht, uns durch und durch lebendig zu fühlen.

Laurence Heller, Begründer des Neuroaffektiven Beziehungsmodells NARM

Entwicklungstrauma heilen

NARM © NeuroAffective Relational Model 
nach Laurence Heller

Ein Entwicklungstrauma entsteht im Kindesalter, wenn die Bedürfnisse nach Kontakt, Bindung, Empathie, Vertrauen oder Selbstwirksamkeit über längere Zeit nicht erfüllt werden. Diese chronische Unterversorgung führt zu Anpassungsstrategien, denen wir als Erwachsene in der Gegenwart noch folgen, wodurch unsere Lebenskraft gebunden ist und wir unser Potential nicht voll ausschöpfen.

Ein Entwicklungstrauma wird geheilt,  in dem diese Strategien entdeckt werden und damit der Kontakt zu den eigentlichen Gefühlen und Bedürfnissen zugänglich wird. 

Es entsteht das Gefühl von Ganzheit und sein volles Potential leben zu können. Mit Leichtigkeit entscheidungs- und handlungsfähig für die Umsetzung der eigenen Ziele zu sein.

Wann eignet sich die NARM-Methode als Therapieansatz?

Möchtest Du gerne besser ”Nein“ sagen und dich abgrenzen können? 

Fühlst Du dich im Kontakt mit anderen Menschen unwohl? 

Empfindest Du, dass Du zu wenig gehört oder gesehen wirst?

Ist es Dir unangenehm, wenn Du vor anderen schwach erscheinst?

Möchtest Du persönliche Blockaden in deinem Leben auflösen?

Du kannst mit Hilfe der NARM-Methode erfahren, wie Deine frühen kindlichen Lebenserfahrungen und Beziehungen deine gegenwärtige psychische und emotionale Gesundheit und Beziehungsfähigkeit beeinflussen. Behutsam erkunden wir, wie sich deine Anpassungsstrategien auf dein gegenwärtiges Leben auswirken.

Ist diese Therapiemethode seriös und erprobt?

Der erfahrene Psychologe und Therapeut Dr. Laurence Heller integrierte dafür seine Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften, der Bindungstheorie und der Körperarbeit. Er schuf eine ganzheitliche Herangehensweise an die Heilung von Entwicklungstraumata und emotionalen Herausforderungen. Er entwickelte die "NeuroAffective Relational Model (NARM)" Methode, um Menschen zu helfen, ihre entwicklungstraumatischen Erfahrungen und emotionalen Verletzungen zu verstehen und zu überwinden.

Wie funktioniert das NARM Modell? 

Wenn wir diese Methode anwenden, konzentrieren wir uns auf die Erkundung deines gegenwärtigen Anliegens, um die Auswirkungen deiner frühen Entwicklungsverletzungen in diesem Kontext zu verstehen.  Als NARM-Therapeutin sorge ich für einen sicheren  Rahmen damit deine Gefühle und Emotionen für Dich so zugänglich werden, dass du gut mit ihnen umgehen kannst.

Welche Kindheitstraumata sind häufig?

In den verschiedenen Generationen unserer Gesellschaft sind bestimmte Erziehungsmethoden weit verbreitet, die bei einigen Kindern der jeweiligen Epoche unter Umständen zu traumatischen Erfahrungen führen können.  Einige Beispiele, es gibt natürlich noch viel mehr Gründe:

Autoriäre Erziehungsmethoden: Bei den Babyboomern (1955-1969) war eine autoritäre Erziehungsmethode weit verbreitet, bei der strenge Regeln und Strafen dominierten.  

Trennung der Eltern: In den 1970er, 1980er und 1990er Jahren stieg die Scheidungsrate stark an, was dazu führte, dass viele Kinder der Generation X + Y die Trennung ihrer Eltern erlebten. Auch Trennungen und Verlusterlebnisse aus Migrationsgründen können zu emotionalen Traumata führen und das Vertrauen in Beziehungen beeinträchtigen. 

Leistungsdruck und Perfektionismus: Die Generation Z wird oft unter Druck gesetzt, hohe Leistungsstandards zu erfüllen und perfekt zu sein. Dies kann zu einem hohen Maß an Stress, Angst und Selbstzweifeln führen.

Vorteile

Jetzt, da Du einen ersten Eindruck von der NARM Methode hast, lass' mich die wichtigsten Vorteile hervorheben:

  1. Du kommst Schritt für Schritt immer mehr in Kontakt  mit Deiner Lebendigkeit und Lebensenergie.
  2. Durch die traumasensible  Arbeitsweise in NARM wird Dir ermöglicht, entwicklungstraumatische Erlebnisse sanft zu verarbeiten, ohne ich erneut zu traumatisieren.

  3. Behutsam können nachhaltige Veränderungen in deinem emotionalen Wohlbefinden und in deinen Beziehungen bewirkt werden.
     

Fragen an Dich
  1. Haben Dir diese Informationen geholfen, NARM besser zu verstehen?

  2. Gibt es spezifische Fragen oder Unsicherheiten, die Du noch klären möchtest?

  3. Oder möchtest Du wissen, wie die nächsten Schritte sind, wenn Du das Gefühl hast, dass diese Methode für Dich hilfreich sein könnte?

bottom of page