
Methoden
“
Viktor Frankl
Phänomenologisch-Systemische Aufstellungsarbeit nach B. Hellinger
Oraganisationen, Familie und Herkunft
In dem Prozess des Familienstellens zeigen sich familiensystemische Ursachen, wie Verstrickungen oder Traumata auch aus vorherigen Generationen, die auf unser Verhalten und Fühlen heute noch Einfluss nehmen. Durch das Sichtbarwerden können Lösungen möglich werden.
Neuro Affective Relational Model NARM nach L. Heller
Entwicklungstrauma heilen
körperorientierte Psychotherapie Bindungs-Theorie
Ein Entwicklungstrauma entsteht im Kindesalter, wenn unsere Primärbedürfnisse über lange Zeiträume nicht erfüllt werden. Diese chronische Unterversorgung führt zu Anpassungsstrategien, denen wir als Erwachsene noch folgen. Möchtest Du ein Entwicklungstrauma heilen?
Somatic Experiencing nach P. Levin
Regulierung des Nervensystems nach
einer (Schock)-Traumatisierung
Ein Trauma mit seinen körperlichen und seelischen Folgereaktionen kann deine Lebensenergie binden. Stelle deine Orientierungsfähigkeit in Bezug auf das Erlebte mit Somatic Experiencing wieder her, damit dein Alltag nicht mehr von den Traumafolgen bestimmt werden kann.
“
Glück hängt nicht von den äußeren Dingen ab, sondern von der Art, wie wir sie sehen.
Leo Tolstoi
Mein therapeutischer Ansatz
Es gibt immer einen guten Grund,
warum die Menschen so sind wie sie sind
Traumainformierte Arbeitsweise
Trauma gehört zum Leben und Traumabewältigung auch.
Stress oder persönliches Leid versperren Menschen häufig den Weg, um zu sein wer sie sind. Ihnen ist der Zugang zu ihrer Lebenskraft blockiert oder zumindest erschwert. Für den gegenwärtigen Zustand liegen die Ursachen in der Vergangenheit.
Bei der traumainformierten Arbeitsweise unterscheide ich zwischen Entwicklungstraumata, deren Ursachen in Beziehungs-, Entwicklungs- und Bindungsstörungen in der Kindheit liegen, und dem Schocktrauma, dessen Ursache in einem belastenden Ereignis wie Unfall, Krieg, Operation, Sturz, u.a. liegt. Dabei ist nicht das Erlebte an sich das Traumatisierende, sondern die nachhaltigen Auswirkungen, wie Anpassungsstrategien und Körperreaktionen, die das gegenwärtige Erleben bestimmen, obwohl die bedrohliche Situation längst vergangen ist.
Gemeinsam erkunde ich mit Dir wie Du dich an das was Dir passiert ist angepasst hast, oder welche Stressreaktionen immer noch andauern. Die daraus entstandenen Verhaltensweisen, Symptome und Probleme sind nachvollziehbar und normale Reaktionen auf unbewältigte Traumen.
Ich begleite Dich achtsam darin deine Ressourcen, deine Selbstreflexion, dein Selbstgewahrsein und deine Selbsterkenntnis zu stärken. Hin zu mehr Kapazität in Kontakt zu sein mit sich selbst, den eigenen Gefühlen und Impulsen. Ein wesentlicher Aspekt ist, dass sich das gegenwärtige Erleben hin zu mehr Orientierung, Selbstwirksamkeit und Handlungsfähigkeit als erwachsene eigenständige Person vervollkommnet. Die Fähigkeit zur Selbstregulation zwischen Anspannung und Entspannung nimmt zu. Mehr Resilienz und Widerstandskraft im Alltag und in herausfordernden Situationen.
Generell kann eine regelmäßige supervidierende Sitzung für mehr Wohlbefinden sorgen oder krankhaften Entwicklungen vorbeugen. So wie das tägliche Zähneputzen zum gesunden Leben beiträgt, sorgt eine begleitete Seelenhygiene für mehr Gesundheit.
Als Prävention.